|
|
|
Version vom 25.02.2013 |
|
7.2.15.0 7.3.15.1 |
|
|
|
|
Bestellwesen Gläser
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Hoya (Webservice):
- Prüfung der Form nach Vorgabe von Hoya auf min 11 mm
Radius
Zeiss Logon (B2B-XML):
- Bei der Zweitbrillenbestellung muss nicht mehr zwingend
eine Lieferscheinnummer im Erstauftrag angegeben werden.
Wenn der Name des Kunden sich nicht verändert hat und in
den Lieferantenstammdaten nicht die Einstellung "Kundenname
senden" verändert wurde, reicht die Auswahl des Erstauftrags.
Diese Methode eignet sich ebenfalls zur gleichzeitigen Bestellung
von Erst- und Zweitauftrag.
R+H (B2B-XML):
- neuer Parameter "Abstand Mitte" (Hauptsehentfernung
Mitte)
|
|
Bestellwesen Gläser
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Austrian Optic, Schulz (B2B-XML):
- Dickenreduktion in Absprache mit dem Lieferanten aktiviert
- Gewichtung in Absprache mit dem Lieferanten deaktiviert
Swiss Optic:
- Gewichtung in Absprache mit dem Lieferanten deaktiviert
Neu: Rodenstock (B2B-XML):
- Statusmeldungen über den aktuellen Stand bei Rodenstock
werden nun richtig angezeigt
- Seitenspezifische Felder für HSA, Vorneigung und Fassungsscheibenwinkel
einblenden
- DNEye-Messwerte und Nahbestellwerte werden übertragen
Seiko (B2B-XML):
- in Absprache mit Seiko wird bei Bifo- und Trifogläsern
der Zentrierpunkt der Ferne (z und y) gesendet, und nicht
mehr der Zentrierpunkt der Nähe (q und nth)
Neu: Mailshop (B2B-XML)
Neu: Galaxa (B2B-XML)
Neu: Wearlite (B2B-XML)
Essilor (Edieyes 3D):
- funktioniert nun auch im Terminal-Server-Betrieb
Neu: EMO Essilor (B2B-XML):
|
|
Glasberatungsschnittstelle
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Neu: BBGR OpsysWeb:
|
|
Glasberatungsschnittstelle
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Hoya Hoyailog:
- Anpassungen für den neuen "Web-Storage" vom HoyaiLink.
Dieser wird bei Verwendung eines Visureal Portable in Zukunft
benötigt. Außerdem sollte es nun nicht mehr notwendig sein,
sich am HoyaiLog erneut anzumelden.
Beim Einsatz von
Firewalls, die nur einzelne Internetadressen freigeben,
muss nun www.hoyanet.net zusätzlich freigeschaltet werden.
|
|
Glaspreislisten
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Glaspreislisten einspielen:
- Preislisten im SF6-Format 6.10.1 können nun eingespielt
werden
|
|
Bestellwesen CL
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Webservice
- Positionen mit Stückzahl 0 werden nicht mehr übertragen
|
|
Bestellwesen allgemein
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Parallele Mehrfachbestellung:
- Unter Umständen konnte eine Bestellung während sie lief
erneut gestartet werden. Dadurch waren parallele Mehrfach-Ausführung
der Bestellung möglich. Fehler behoben.
|
|
Kundenkartei
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Neu: Einstellbare Reiter:
- Es können nun eine Vielzahl von neuen Reiter-Typen eingestellt
werden. Näheres dazu im
Anwenderhandbuch
Pflichtfelder:
- Eingaben für Vorname und Nachname waren vertauscht.
Fehler korrigiert
Adresseingabe:
- Prüfung auf gültige Hausnummer verfeinert.
- Nach Land-Eingabe wird nun "Ort" das aktive Feld.
- Feldüberschriften mit "Zusatz", falls Namenszusatz aktiviert
Zweitadresse:
- Bei Zweitadresse kann nun auch die Sprache eingegeben
werden.
- Versicherungsnummer für Zweitadresse jetzt auch für
F verfügbar.
- Zweitadresse wird nun auch bei leerem Vornamen angezeigt,
falls "Adressart" gesetzt wurde.
Bemerkung:
- In der Übersicht wurde manchmal das letzte Wort der
Bemerkung nicht angezeigt. Fehler behoben.
Andorra:
|
|
Brille
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Glaseingabe:
- In den Bestellzusatzdaten werden die Felder Ausgleichsglas
und prismatischer Höhenausgleich / Slaboff nicht mehr automatisch
auf die jeweils andere Glasseite übertragen.
|
|
Brille
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Formularparameter:
- /ZWEITBRILLEVON/: wenn es sich im Auftrag um keine Zweitbrille
handelt, ist nun die Ausgabe leer. Bisher wurde ein interner
Wert ausgegeben.
Glaseingabe:
- nach der Übernahme von Auftragsdaten von einem Fremdprogramm,
werden nun Zuschläge, die sich durch Bestellzusatzdaten
ergeben direkt hinzugefügt und nicht erst beim Speichern
des Glasauswahlfensters
- Bei konvertierten Aufträgen kam manchmal eine Fehlermeldung,
dass keine Bestellcodes vorhanden sind; Fehler behoben.
- Warnung beim Speichern des Auftrags, wenn in den Bestellzusatzdaten
die Option "dünn" mit "Dickenreduktion", Randdicke, Mittendicke
oder Dicke am Bohrloch kombiniert wurde.
Refraktionsverwaltung:
- Neu:
zusätzlicher Reiter "Nah-Bestellwerte" möglich.
Einstellung in System-Einstellungen-Systemparameter-Funktionen.
|
|
Akustik
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Reparaturen:
- Bei Reparaturen wird auf dem Anpassungs-Button angezeigt,
ob eine Reparaturpauschale aktiv ist. Außerdem das Ablaufdatum
und der Saldo aus Pauschale und Anrechungs-Pauschale.
NOAH Reiter:
- Es sind jetzt alle Noah-Sitzungen aus allen Aufträgen
verfügbar, "Neuanlage mit NOAH-Daten von hier" entfällt.
- NOAH-Daten können jetzt auch im NHA-Format (für Modul-Hersteller)
exportiert werden.
- Sehr große NOAH-Daten können jetzt komprimiert werden.
- Auslagern Noah-Daten im Originalformat Noah 3 (*.nha).
|
|
Computerkasse
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Bondruck:
- PaybackNummer druckbar.
- Bondruck / Belegnummer wird jetzt gedruckt.
|
|
Terminkalender
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Suche:
- Termin-Suche war u.U. unvollständig bzw. brach zu früh
ab. Fehler behoben.
Drag & Drop:
- Neue Option "Bestätigung bei Drag+Drop". Wird diese
Option gesetzt, erscheint beim Verschieben oder Kopieren
von Terminen per Drag & Drop ein Bestätigungsfenster.
Export / Mailversand:
- Die Zeitzone wird nun korrekt berücksichtigt.
|
|
Terminkalender
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Kollisionsprüfung:
- nach automatischer Kollisionsprüfung ist jetzt das Fenster
aktiv, in dem die Kollisionen angezeigt werden.
|
|
Refraktionsschnittstelle
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Neu: Rodenstock DNEye
Scanner
|
|
Refraktionsprotokoll Geräteanbindung
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Neu: Topcon CV-5000
PC
Neu: Rodenstock AL-5600
|
|
Schnittstelle Oculus
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Keratograph 5:
- Unterstützung Keratograph 5
Pentacam:
- Unterstützung neue Pentacam-Version
|
|
Filialeingabe
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Filialeingabe:
- Nur noch in Aufträgen und in der Kundensuche wird die
zuletzt eingegebene Filiale als Vorgabe für Filiale bei
Neuauftrag gesetzt. Andere Filialeingaben (Terminkalender,
Stammdaten etc.) haben keinen Einfluss mehr auf die Vorgabe
bei Neuaufträgen.
|
|
Dokumenten-Verwaltung
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Import:
- Jetzt mit Button für "Import"
|
|
Online Datenservice
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
CL-Kataloge / Spectaris:
- Anpassung an Spectaris-Formatänderung. Spectaris-Kataloge
werden nun wieder gefunden und erkannt.
|
|
Stammdaten
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Schnelleingabelisten:
- Schnelleingabelisten können jetzt statt aus dem Auftrag
unter System-Stammdaten-Artikelstamm-Schnelleingabe verwaltet
werden.
|
|
Postcoder (UK)
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Postcoder API Professional:
- Wenn die API meldet, dass die Daten veraltet seien,
wird nun ein entsprechender Hinweis in der Fensterüberschrift
ausgegeben. Die Adressermittlung erfolgt nun trotzdem.
|
|
Systemübersicht
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
Menü "Fenster":
- In bestimmten Situationen wurden die Einträge im Menü
"Fenster" immer mehr. Fehler behoben.
|
|
Kassenpositionen
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
Kassenpositionen:
- Neue Positionen Belgien
- neue HG Positionen A / GKK Niederösterreich
|
|
Krankenkassenabrechnung
|
|
![](images/icon_version73.gif) |
D:
- Beim Rezeptaufkleberdruck werden nun auch Parameter
aus der Kassenabrechnung zur Verfügung gestellt (z.B. /KKA-RECHNR/)
- Ausweisung MwSt-Anteile korrigiert (Berücksichtigung
SB)
- Berechnung des Rechnungsbetrags ohne SB korrigiert
- Kassenart in Listenausgabe korrigiert (LKK, See, Sonstige)
D: eKV (MIP):
- Anzeige der Versorgungs-Anzeigen-Nummer auf 8 Stellen
erweitert
- Kva-Nummer bis zu 17 Stellen
- Auslesen KVA-Nummer aus Antwort Versorgungsanzeige
F:
- Verteilen des Forfaits bei Linsen, wenn keine Positionen
vorhanden sind, korrigiert
- Bei Stückzahl > 1 wird nun der Verkaufswert und nicht
mehr der Verkaufspreis übermittelt
- Centre Informatique 000 zur Abrechnung zulassen.
- Nachdruck Borderaux korrgiert.
|
|
Krankenkassenabrechnung
|
![](images/icon_version72.gif) |
![](images/icon_version73.gif) |
D:
- Kostenträgerdatei mit Nachträgen aus 2013
- Kostenträger gültig ab 01.01.2013
F:
- Aktualisierung der 'Table de codification des Organismes
Destinataires', Version 3.41 vom 16.01.2013
|
|
Handbuch
Support |
|
![](images/icon_version73.gif) |
Handbuch D aktualisiert:
|
|