|
|
|
Version vom 29.11.2011 |
|
7.2.8.0 |
|
|
|
|
Bestellwesen Gläser
|
|
|
R+H (E-Mail):
- die verfügbaren Facettenlagen bei Endrandung in Absprache
mit Hersteller angepasst
Hoya (Edifact):
- Endrandung und Dickenreduktion in Absprache mit Hoya
deaktiviert, da es mit diesem Format nicht funktioniert.
Hoya (Webservice):
- von den Durchmessern aus der Preisliste abweichende
Durchmesser können nun auch direkt in das Durchmesserfeld
eingetragen werden. Es wird automatisch der nächst größere
Durchmesser ermittelt und der eingetragene als abweichender
Durchmesser übertragen.
Uniopt Trans Optic (Sendeclient):
- Progressionslänge und Initialen können eingegeben und
übertragen werden
Essilor B2B-XML:
- Nuttiefe/-breite wird übermittelt (wird von Essilor
nicht beachtet bei Facettenlage automatisch)
Facettenlage
Mittig und in Prozent von der Vorderkante beim Facettentyp
gerillt nun möglich
BOW (Edifact):
- HSA, Vorneigung, Scheibenwinkel, z wird nun für Individualgläser
übertragen.
Allgemein:
- Bestelldatum wurde bei Einzelglasbestellung eines linken
Glases nicht gespeichert. Fehler behoben
|
|
Bestellsystem CL
|
|
|
Cibavision (E-Mail):
- Vor der Bestellung wird die Lieferbarkeit mit den Informationen
geprüft, die im Artikelstamm vorhanden sind.
Bausch & Lomb (E-Mail):
- Nun auch in NL verfügbar.
|
|
Glasberatungsschnittstelle
|
|
|
Hoya HoyaiLog:
- Festpreise aus der weißen Preisliste bleiben erhalten.
- die Summe (VK-Preis) der Gläser bleibt erhalten, wenn
das Glas sich nicht ändert.
- negative Refraktionswerte wurden mit einer Abweichung
von 0,01 vom externen Programm reimportiert. Fehler behoben.
- von den Durchmessern aus der Preisliste abweichende
Durchmesser können nun auch direkt in das Durchmesserfeld
eingetragen werden. Es wird automatisch der nächst größere
Durchmesser ermittelt und der eingetragene als abweichender
Durchmesser übertragen.
- ohne das Modul Formverwaltung werden getracte Formen
aus dem externen Programm nun als "36 Punkte Formen" in
winIPRO importiert. Vorher wurden diese ignoriert. Wenn
das Modul Formverwaltung vorhanden ist, ändert sich nichts,
es werden weiterhin die getracten Formen vollständig importiert.
- Auftrag wurde nach Bestellung im HoyaiLog nicht auf
bestellt gesetzt. Fehler behoben.
Zeiss i.Com:
- die Facettenart wird entsprechend der Fassungsart angepasst,
wenn diese innerhalb des externen Programms geändert wurde
(betrifft nur Aufträge ohne Endrandung).
- beim Einlesen der Daten von Einzelgläsern wurde manchmal
die Stückzahl auf 1 statt 0 gesetzt. Nun behoben.
- negative Refraktionswerte wurden mit einer Abweichung
von 0,01 vom externen Programm reimportiert. Fehler behoben.
- ohne das Modul Formverwaltung werden getracte Formen
aus dem externen Programm nun als "36 Punkte Formen" in
winIPRO importiert. Vorher wurden diese ignoriert. Wenn
das Modul Formverwaltung vorhanden ist, ändert sich nichts,
es werden weiterhin die getracten Formen vollständig importiert.
Essilor OpsysWeb:
- Festpreise aus der weißen Preisliste bleiben erhalten.
- die Summe (VK-Preis) der Gläser bleibt erhalten, wenn
das Glas sich nicht ändert.
- negative Refraktionswerte wurden mit einer Abweichung
von 0,01 vom externen Programm reimportiert. Fehler behoben.
- die Facettenart wird entsprechend der Fassungsart angepasst,
wenn diese innerhalb des externen Programms geändert wurde
(betrifft nur Aufträge ohne Endrandung).
- beim Einlesen der Daten von Einzelgläsern wurde manchmal
die Stückzahl auf 1 statt 0 gesetzt. Nun behoben.
- bei Einzelgläsern werden nur noch die Daten für die
Seite mit Stückzahl 1 übergeben, außer es ist in der Preisliste
vom Hersteller für dieses Glas anders definiert.
- Umstellung auf neuen Server bei Essilor.
- ohne das Modul Formverwaltung werden getracte Formen
aus dem externen Programm nun als "36 Punkte Formen" in
winIPRO importiert. Vorher wurden diese ignoriert. Wenn
das Modul Formverwaltung vorhanden ist, ändert sich nichts,
es werden weiterhin die getracten Formen vollständig importiert.
- ein geändertes Grundglas wurde nicht richtig im Auftrag
angezeigt. Fehler behoben.
|
|
Glaspreislisten
|
|
|
Passwort:
- Für den Programmbereich "Glaspreislisten / Kalkulation"
wird nun das Passwort "Preislisten" abgefragt.
|
|
Terminkalender
|
|
|
Ausdruck:
- Nach dem Ändern von Terminen erfolgt jetzt der anschließende
Ausdruck mit den aktualisierten Daten.
Wecker-Einstellungen:
- Eingabe der Wecker-Vorwarnzeit jetzt (wieder) 4-stellig
möglich
Passwort für Sperren / Urlaube:
- Password "Sperren bearbeiten" wird jetzt auch beim Löschen,
Kopieren und Verschieben von Sperren abgefragt.
"Urlaube"
sind auch Sperren, sodass das Passwort auch beim Eintragen,
Ändern und Löschen von Urlauben greift.
|
|
Brille
|
|
|
Glaseingabe:
- Warnung beim Speichern, wenn Dickenreduktion ausgewählt
wurde, aber keine Form im Auftrag vorhanden ist.
|
|
Contactlinse
|
|
|
Überrefraktion:
- Die Berechnung der neuen Linse aus alter Linse und Überrefraktion
erfolgt jetzt unter Berücksichtigung der Stabilisierungsachse.
F:
- Berechnung Tiers Payant korrigiert bei Eingabe von einer
Linse
|
|
Refraktionsprotokoll
|
|
|
Notizen:
- Statt <Strg><Eingabetaste> geht jetzt auch nur <Eingabetaste>
für Zeilenumbruch im Bemerkungsfeld.
|
|
Schnittstelle Oculus
|
|
|
Alle:
- zusätzliche Sicherheitskopie bei Rückkehr von Oculus
nach IPRO abschaltbar, wenn aus Laufzeitgründen gewünscht.
|
|
Kundenkartei
|
|
|
Suche nach Auftragsnummer:
- Bei Kundensuche nach Auftragsnummer erfolgt die Sortierung
nun nach Auftragsdatum absteigend.
Termine-Reiter:
- Spalte "Aktivität" verfügbar.
|
|
Formulardruck
|
|
|
Lieferantenparameter:
- Parameter für Kontakt 2 bis 4 eingefügt
|
|
Postcodes UK
|
|
|
Update Stand 26.10.2011 |
|
Datensicherung
|
|
|
automatische Datensicherung:
- Neue Option für automatische Datensicherung: Vor dem
Start alle anderen IPRO-Programme an allen Arbeitsplätzen
schließen. Siehe Handbuch.
|
|
Systemeinstellungen
|
|
|
MwSt:
- Eingabe MwSt 0% möglich (Finnland)
|
|
Kassenpositionen
|
|
|
D:
NL:
|
|
Krankenkassenabrechnung
|
|
|
D:
- MwSt-Beträge auch bei Brillen und CL aufteilen in vollen
/ reduzierten MwSt-Satz.
A:
- Betreuungsfälle Ausland mit Satzart 07 liefern.
F:
- Name des Regime wird auf Borderaux justificativ ausgedruckt.
- Fortschrittsbalken beim Lesen von Retour-Daten.
|
|
Versichertenkarte
|
|
|
F:
- Interpretation ETM-Codes angepasst:
ETM 14 und ETM
60 sind Regime Locale ETM 6, 7 und 60 erhalten Status
Exoneration = 4
|
|